akut

akut

* * *

akut [a'ku:t] <Adj.>:
1. im Augenblick herrschend, unmittelbar anstehend:
eine akute Gefahr bekämpfen; diese Fragen, Probleme werden jetzt akut.
Syn.: dringend, dringlich, eilig, keinen Aufschub duldend, vordringlich.
2. (Med.) unvermittelt [auftretend], schnell und heftig [verlaufend]:
eine akute Erkrankung; akut auftreten.
 
• aktuell/akut
Was der gegenwärtigen Situation, dem neuesten Kenntnisstand und den augenblicklichen Interessen entspricht, nennt man aktuell:
– Weil das Buch ein aktuelles Thema behandelte, verkaufte es sich sehr gut.
– Im Internet können Sie aktuelle Informationen über unsere Firma abrufen.
Das Adjektiv akut wird häufig in Bezug auf Gefahren, Probleme oder Fragen verwendet. Es drückt aus, dass man sich mit diesen sofort beschäftigen muss, dass deren Lösung im Vordergrund steht:
– Trinkwassermangel ist ein akutes Problem in vielen Ländern der Dritten Welt.
– 300 Arbeitsplätze sind akut gefährdet.

* * *

akut 〈Adj.〉
1. plötzlich auftretend, scharf, heftig
2. vordringlich, umittelbar, gegenwärtig vorherrschend
3. 〈Med.〉 rasch u. heftig verlaufend; Ggs chronisch (1)
● \akute Gefahr, Bedrohung; \akuter Geldmangel; er schwebt in \akuter Lebensgefahr; \akute Explosionsgefahr besteht nicht mehr; haben Sie \akute Beschwerden? [<lat. acutus „scharf, spitz“]

* * *

akut <Adj.> [lat. acutus, eigtl. = scharf, spitz, adj. 2. Part. von: acuere = schärfen, spitzen]:
1. im Augenblick herrschend; vordringlich, brennend; unmittelbar:
eine -e Frage;
eine -e Gefahr bilden;
dieses Problem wird jetzt a.;
du musst a. (unmittelbar, für den Augenblick) etwas unternehmen.
2. (Med.) unvermittelt [auftretend], schnell u. heftig [verlaufend]:
eine -e fieberhafte Erkrankung;
a. auftreten.

* * *

Akut
 
[lateinisch acutus (accentus) »scharf(e Betonung)«] der, -s/-e, Sprachwissenschaft:  
 1) eine Art des Akzents, die Benennung für hohe Tonlage oder ansteigenden Tonhöhenverlauf in der Hauptakzentsilbe (in der altgriechischen Sprache).
 
 2) die Benennung des Akzentzeichens ( ́ ) als diakritisches Zeichen, zur Bezeichnung der Lautqualität (zum Teil im Französischen é für einen geschlossenen e-Laut) oder, wie im Spanischen, zur Akzentbezeichnung (z. B. el águila »der Adler«). Im Tschechischen und Ungarischen bezeichnet der Akut die Vokallänge.
 

* * *

Akut, der; -[e]s, -e [lat. acutus (accentus) = scharf(e Betonung)]: 1. (Sprachw.) steigende Stimmführung anzeigender Akzent. 2. (Schriftw.) diakritisches Zeichen ( ́ ), das (z. B. im Französischen) die geschlossene Aussprache eines e angibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • akut — Adj unvermittelt, heftig erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. acūtus (eigentlich spitz, scharf , zu l. acuere schärfen, spitzen , verwandt mit l. acus Nadel ; Akupunktur). Der Gebrauch in der Medizin (für Krankheiten: plötzlich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • akut — Adj. (Mittelstufe) plötzlich auftretend Beispiel: Er hatte eine akute Lebensmittelvergiftung. akut Adj. (Aufbaustufe) sehr wichtig und dringend Synonyme: brennend, dringlich, eilig, unmittelbar, vordringlich Beispiele: Wir müssen uns jetzt mit… …   Extremes Deutsch

  • Akūt — (lat.), scharf, spitzig, heftig. Akute Krankheiten haben einen kurzen Verlauf von etwa 2–4 Wochen, im Gegensatze zu den chronischen, langwierigen Krankheiten, die monate oder jahrelang dauern. Sehr viele Krankheiten verlaufen bald akut, bald… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • akut — àkūt m <G akúta> DEFINICIJA lingv. 1. a. uzlazni naglasak ili visoki ton (npr. u praslavenskom, starogrčkom) b. grafički znak kojim se u hrvatskom književnom jeziku označuje dugouzlazni naglasak (á, é, í, ó, ú) c. u raznim jezicima znak za… …   Hrvatski jezični portal

  • akut — <lateinisch>; akutes (dringendes) Problem; akute (unvermittelt auftretende, heftig verlaufende) Krankheit; akut werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akut — Akut, der; [e]s, e (Sprachwissenschaft ein Betonungszeichen: Akut̓, z. B. é) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akut — Akūt (lat.), scharf, spitzig, heftig. – A., Akzentzeichen, s. Akzent. – Akute Krankheiten, verhältnismäßig rasch verlaufende (meist fieberhafte) Krankheiten, im Gegensatz zu den chronischen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • akut — <aus lat. acutus »scharf, spitz«>: 1. brennend, dringend, vordringlich, unmittelbar [anrührend] (in Bezug auf etwas, womit sich jmd. sofort beschäftigen muss od. was gerade unübersehbar im Vordergrund des Interesses steht). 2. unvermittelt… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Akut — der; s, e: Betonungszeichen, Akzent für steigende Stimmführung, z. B. é; vgl. ↑Accent aigu …   Das große Fremdwörterbuch

  • akut — »heftig, dringend; unvermittelt auftretend (von Krankheiten)«: Das erst seit Ende des 18. Jh.s kontinuierlich belegte Adjektiv ist ein altes medizinisches Fachwort (Gegensatz: ↑ chronisch). Es wurde als solches aus lat. acutus entlehnt, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Akut — Áá Éé Íí Óó Úú Ýý ´ Ein Akut (lat. acutus ‚spitz, scharf‘), französisch accent aigu, englisch acute accent, ist ein diakritisches Zeichen, genauer ein Akzent, zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens. Der Akut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”